Haspa Hamburg
IBAN: DE04 2005 0550 1211 1382 74
BIC: HASPDEHHXXX
Verwendungszweck: Schulpatenschaftsfonds oder Nähprojekt (für die Zusendung einer Spendenbescheinigung bitte Name und Adresse eintragen)
Das Gebiet des heutigen Senegal gehörte im Mittelalter zum Mali-Reich. Später war es bis zu seiner Unabhängigkeit 1960 Teil der Kolonie Französisch-Westafrika. Senegal ist heute eine Präsidialdemokratie mit einem Einkammerparlament. Verfassung und Rechtsordnung orientieren sich am französischen Vorbild. In die Nationalversammlung
Assemblée Nationale
werden 150 Abgeordnete in einem gemischten System aus Mehrheits- und Verhältniswahlrecht gewählt.
Senegal ist eine Republik mit rechtsstaatlichen, demokratischen Strukturen und grundlegenden Freiheitsrechten, insbesondere die in der laizistischen Verfassung ausdrücklich geschützte Religionsfreiheit sowie Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit. Bei den Parlamentswahlen im Juli 2012 wurde erstmals ein neues Gesetz zur Geschlechtergerechtigkeit wirksam. Es führte dazu, dass nun 64 der 150 Abgeordneten Frauen sind. Mit dieser Quote belegt Senegal weltweit einen Spitzenplatz.
Fläche | 196.712 km² |
Bevölkerungszahl | 13,6 Millionen |
Lebenserwartung | Männer: 58,94 Jahre Frauen: 63,02 Jahre (Schätzung 2014) |
Altersstruktur | 0-14 Jahre: 42,5 % 15-64 Jahre: 53,8 % 65 Jahre und älter: 2,9 % |
Bevölkerungswachstum | 2,48 % |
Bevölkerungsgruppen |
43,3 % Wolof 23,8 % Peul 14.7 % Serer 3,7 % Diola 3 % Mandingue 1 % Soninké 1 % Libanesen und Europäer 9,4 % Weitere |
Sprachen | Amtssprache Französisch, außerdem Nationalsprachen Wolof, Serer, Diola, Malinke, Pulaar, Soninké u.a. |
Religionen | 94 % Muslime 5 % Christen 1 % Animisten |
Quellen: Auswärtiges Amt / Regierungsseite Senegal
Quelle: www.kooperation-international.de