Geschenkartikel

Dekoration und Wohnen

Wir haben ein breitgefächertes Angebot an besonderen Geschenkideen und Kunsthandwerk aus aller Welt. Auch für unsere kunsthandwerklichen Artikel gilt: umweltverträgliche Herstellung und Grundsätze des fairen Handels.

Dekorationsartikel aus der Capizmuschel

Lotusblüten als Kerzenhalten. Schalen – in verschiedenen Größen. Die Schalen können für Lebensmittel benutzt werden, weil sie mit einem lebensmittelechten Lack überzogen sind. Dekogirlanden aus der Capizmuschel – verbunden mit kleinen Spiegeln, glitzern bei jedem Luftzug. Das Material wird aus einer philippinischen Muschel gewonnen. Sie lagert es in dünnen Scheiben im Inneren ihrer Schalen ab. Diese werden arbeitsintensiv getrennt, gereinigt, geschnitten, poliert, gefärbt und zuletzt in Messing gefasst und verlötet. Um die natürlichen Muschelbestände zu schonen, wird das Rohmaterial in Zuchtbeständen in der Nähe von Manila gezüchtet. Dort wird die Muschel für den Fairen Handel verarbeitet: In kleinen Manufakturen und in Heimarbeit wird aus der dünnen Schalenschicht Raumschmuck hergestellt.

Kristalle

Durch die geschliffene Kristalle aus böhmischen Glas am Fenster entstehen bei Sonnenschein die Farben des Regenbogens. Kristalle in der Kombination mit Motiven aus den feinsten europäischen Obsthölzern gedrechselt sind eine besondere Dekoration für Fenster und Raum – Handarbeit von Sternengasse Deutschland.

Seifenschalen und griechische Salzstreuer

Die Seifenschalen sind aus Keramik – handbemalt und glasiert, Indien. Griechische Salzstreuer – Salzen wie die alten Griechen: Dieser Salzstreuer wurde so bereits im Altertum während der hellenistischen Zeit, ca. 300 Jahre v.Chr. benutzt. Der Ton ist nicht glasiert. Dadurch ist die Oberfläche offenporig und kann Feuchtigkeit aufnehmen. So bleibt das Salz immer rieselfähig. Auch geeignet für »fleur de sel«.

Duft und Deko

Dieser Schmuck Baobab ist aus Bananenblättern gewickelt. Der Baobab gilt seit Jahrhunderten als Baum des Lebens. Er ist ein mystischer und heiliger Baum. Er kann Wasser speichern, bietet ausgehöhlt Schutz und seine Früchte geben Nahrung. Er erscheint als nationales Symbol im Wappen von Senegal. Die »Zweige« sind aus Draht und können in die gewünschte Form gebogen werden – z. B. um Schmuck aufzuhängen. Mama Afrika ist ein Symbol für Schutz und Kraft in vielen Ländern Westafrikas. Diese Ashanti Figur ist der gute Geist, der für Fruchtbarkeit und damit das Fortbestehen und die Zukunft des Volkes steht. Größen: 25 cm; 40cm mit Kind; Material: Holz. Holzlöffel aus Olivenholz verziert mit Perlen oder Bone, Handarbeit aus Kenia. Duftlampe aus Keramik mit Schmetterling oder Libelle verziert.

Tierfiguren, Skultpuren und Schalen aus Speckstein

Speckstein ist ein weicher Naturstein. Er wird in Steinbrüchen in Kenia in der Gegend von Kisii-Tabarka abgebaut. Künstler bearbeiten die Figuren und Schalen mit Schälmessern und Schleifpapier. Jede Figur ist von Hand gearbeitet und deshalb einmalig in Farbe und Form. Durch verbindliche Absatzmöglichkeiten und Vorauszahlungen ist ein regelmäßiges Einkommen für die Schnitzer und deren Familien gewährleistet.

Mobiles aus Papier und Glas

Glasmobiles klingen wie Glocken im Wind. Engel, Kugeln, Vögel sind Motive zum Aufhängen aus gefaltetem und gedrehtem Papier, Kenia. Die Papiergirlanden sind aus handgeschöpftem Lokta-Papier gestanzt, Nepal. Lokta-Papier wird aus der Rinde des nepalesischen Seidelbaststrauches hergestellt. Lokta wächst ab einer Höhe von 1600 Metern, dort wird es auch geerntet und zu Bögen verarbeitet. In Kathmandu werden die Bögen gefärbt, bedruckt und zu verschiedenen Produkten weiter verarbeitet.

Gebrauchsgegenstände


Schalen aus Telefondraht
Handarbeit aus Südafrika (Durchmesser 9 cm; hoch 3,5 cm) »Barada« – so heißt das feuerfeste, emaillierte Teekännchen aus dem Senegal.Die Barada-Kännchen werden traditionell für die »Ataya-Zeremonie« benutzt: Grüner Tee (Gunpowder), viel Zucker und manchmal auch etwas Minze werden in der »Barada« auf Holzkohlefeuer aufgekocht und in kleinen Gläsern serviert. Es gibt drei Aufgüsse: der erste ist bitter wie der Tod, der zweite lieblich wie das Leben, der dritte süß wie die Liebe.
Filzuntersetzer
werden bei Napalaya in Kathmandu hergestellt. Die Wolle kommt aus Neuseeland. Alle Filzkugeln eines Sets sind von Hand zusammengenäht. Die Untersetzer sind hitzebeständig; für Töpfe, Auflaufformen und Gläser geeignet. Größen: 8, 9, 12 und 20 cm Durchmesser. Farben: bunt und grau.

Hängekörbe

Hängekörbe aus Raffia-Bast mit Naturfarben gefärbt. Die Körbe werden in kleinen Bergdörfern Madagaskars hergestellt und sichern mittlerweile das Einkommen zahlreicher Familien. Größen und Längen: 6 Körbe, untereinander hängend: Durchmesser von 10 cm bis 25 cm; ca. 130 cm bis 160 cm lang. 3 Körbe: Durchmesser von 10 cm bis 16 cm; ca. 75 cm bis 85 cm lang.

Schutzengel

Schutzengel aus Keramik, Ägypten – handgefertigt. Mit dem Kauf dieses Produktes unterstützen Sie ein soziales Projekt in Ägypten, durch das benachteiligte Frauen selbstständig ihren Lebensunterhalt sichern können. Engel aus Raffia Bast – Handarbeit aus Kenia. Engel aus Speckstein – Schnitzarbeit aus Kenia in verschiedenen Größen.

Traumfänger – in verschiedenen Ausführungen, Farben und Größen. Geburtstagslichter – in der Werkstatt »Papierkunst Bremen« entstehen diese kleinen Kunstwerke. Eine Kerze und Streichhölzer sind enthalten. Mobiles aus Bast – Tanzende im Freundeskreis. Diese Radfahrer sind wahre Artisten auf dem Einrad. Material: Raffia Bast, Kenia.

Musikinstrumente

Diese Kalimbas (Daumenklaviere) kommen aus Burkina Faso. Das Material besteht aus Sardinendosen; Dosen für Tomatenmark und aus Kalebassen. Soundfrösche – aus Holz, gibt es auch in bunt. Djembe – Trommeln im Miniformat 4 – 6 cm groß als Deko-Djembe; Handarbeit von Souleyman in Südsenegal-Casamance.

Recycling Blechmodelle

In vielen Ländern Afrikas bauen sich Kinder Spielzeug aus alten Blech- und Spraydosen. In einem Projekt für Straßenkinder auf Madagaskar wurde diese Idee weiter entwickelt. In bereits bestehenden Familienbetrieben für Recycling-Artikel entstehen fast originalgetreue Modelle von Automarken, Motorrädern und Fahrrädern.

Magnete

Flugzeuge und Autos – ca. 5 bis 7 cm groß, recycelt aus Blech Büchsen und Spraydosen. Magnete – Schildkröten und Fische aus leichtem Albesia-Holz. Die Muster entstehen durch ein Batikverfahren. Bali. Bunte Tiere und Engel – handbemalt auf Albasia Holz aus Bali.

Postkarten

Postkarten – die Postkarten sind Entwürfe von »Papierkunst Bremen« und »Tudi Billo«. Sie werden in Handarbeit geschnitten, gestanzt, geklebt. Die Motive sind aus handgeschöpftem Lokta Papier oder aus feinem Japanpapier gefaltet. Postkarten aus Holz – Designkarten mit 3D Objekten. In die Oberfläche sind verschiedene Motive gelasert, die von Hand heraustrennbar sind und zu Objekten gefaltet werden können. Das Material ist Holz, das zu einem hochwertigen Furnierlaminat verarbeitet wird. Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und ist zertifiziert. Die Karten können mit jedem Stift beschrieben werden und zum normalen Tarif per Post versandt werden.

Dosen und Freundeskreise

Magische Dosen – mit »Geheimfach«, sind wie ein Puzzle zusammengesetzt aus Soar-Holz, Bali. Freundeskreis aus Terrakotta – der Mythos des Freundeskreises: im alten Mexiko war es Tradition, dass sich die Menschen regelmäßig um ein offenes Feuer versammelten, um Frieden und Freundschaft zu feiern. Daraus ist der Mythos entstanden, der besagt: verschenkt man den Freundeskreis an einen Menschen, der einem viel bedeutet, währt die Freundschaft für immer.

Spielzeug für Kinder

Rasseln für Babys sind mit einem wasserfesten Lack überzogen und können deshalb bedenkenlos in den Mund gesteckt werden. Foot- oder Stress-Bälle aus Guatemala sind aus Baumwolle gehäkelt. Figuren aus Raffia Bast: die in Handarbeit gefertigten Tierfiguren aus dem Bast der Raffia Palme kommen aus Kooperativen und kleinen Manufakturen auf Madagaskar.

Accessoires aus Stoff

Rucksäcke & Smartphonehüllen aus afrikanischen Baumwolldruckstoffen – genäht im Nähprojekt des Woulabavereins in Senegal-Casamance.

Wärmflaschenhüllen gefüttert mit Damast und einer waschbaren Füllung. Die Wärmflaschen können befüllt werden, ohne die Hülle abzuziehen. Die Hüllen sind angenehm auf der Haut, weil die Stoffe aus 100% Baumwolle bestehen.

Modeaccessoires

Armstulpen von Brunhilde Bytof. Brunhilde Bytof ist eine Modedesignerin aus dem Wendland. Täschchen mit Perlen bestickt von Beduinenfrauen, Sinai. Unter dem Namen »Fan Sina« – Kunst des Sinai wurde im Jahr 1996 ein Projekt zur Erhaltung des regionalen Kunsthandwerks ins Leben gerufen. Die Beduinenfrauen wurden ermuntert, alte Muster, die sie ursprünglich auf die Zuckerbeutel stickten auch auf Täschchen zu arbeiten, die in Europa einen Absatz finden. Inzwischen arbeiten rund 500 Frauen in diesem Projekt. Hamamtücher: „Peshtemal“ aus Bio Baumwolle, Größe ca 1m x 2m. Die Tücher können als Handtuch, Strandtuch, Wickeltuch oder Pareo/Sarong benutzt werden. Sie sind saugfähig und trocknen schnell; platzsparend und leicht sind sie besonders geeignet für das Reisegepäck.